Bildliche Darstellungen gesunder und kranker Körper in der Frühen Neuzeit (1450–1750)

Bildliche Darstellungen gesunder und kranker Körper in der Frühen Neuzeit (1450–1750)

Veranstalter
Prof. Dr. Dr. Michael Stolberg
Veranstaltungsort
Historisches Kolleg, Kaulbachstr. 15, 80539 München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.03.2019 - 30.03.2019
Deadline
20.03.2019
Von
Jörn Retterath, Historisches Kolleg, Stiftung zur Förderung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und des Historischen Kollegs

Zahlreiche bildliche Darstellungen des gesunden und kranken Körpers sind aus der Frühen Neuzeit überliefert, in der Kunst, in populären Medien, in der Wissenschaft. Sie spiegeln regelmäßig ein je zeit- und kontextspezifisches Verständnis vom menschlichen Körper und seinen Krankheiten. Unterstellte körperliche Unterschiede etwa zwischen „Nationen“ und „Rassen“, zwischen den Geschlechtern, zwischen Arm und Reich, Stadt und Land, oder Jung und Alt werden hier ebenso bildlich zum Ausdruck gebracht wie soziale, moralische und religiöse Bewertungen von Krankheiten und Gebrechen und populäre und wissenschaftliche Vorstellungen von den Veränderungen im Körperinneren, die diesen zugrunde lagen. Dieses reichhaltige Bildmaterial wird in der medizinhistorischen Forschung verbreitet zur Illustration von Vorträgen und Büchern herangezogen, ist bislang aber, abgesehen vom Sonderfall der anatomischen Darstellungen, kaum systematisch untersucht. Die kunsthistorische Forschung hat ihrerseits zahlreiche künstlerische Darstellungen von gesunden und kranken Körpern eingehend untersucht, dabei aber nur begrenzt nach den jeweils zugrunde liegenden, wesentlich von der zeitgenössischen Medizin geprägten Körper- und Krankheitsvorstellungen gefragt, und auch hier fehlt es bislang an einem einschlägigen systematischen Überblick. Ziel des Workshops ist es vor diesem Hintergrund, Vertreter der Medizingeschichte und der Kunstgeschichte zu einem Dialog über dieses Thema zusammenzubringen. Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Teilnahme von Gästen ist nur nach bestätigter Anmeldung (bis spätestens 22. März 2019 unter: elisabeth.huels@historischeskolleg.de) möglich.

Programm

Donnerstag, 28. März 2019

15:00 Michael Stolberg (München/Würzburg): Begrüßung und Einführung

15:30 John Henderson (Cambridge): The Great Pox in Early Modern Italy. Representing Disease and Treatment

16:15 Valentina Živković (Belgrad): Plague Imagery and Reactions to Plague in Istria: the Church of St. Roch in Draguć

17:00 Kaffeepause

17:30 Christiane J. Hessler (Berlin): Staging Human Skin in Milan’s Cathedral. Marco d’Agrate’s Statue of Saint Bartholomew and Vesalius

18:15 Li-Chun Lee (Berlin): Views of the Body from an Intercultural Perspective. Images of the Human Body in Western and Chinese Medicine

Freitag, 29. März 2019

9:00 Stavros Vlachos (Bremen): The Sickness of Evil. Images of Body Deformities as Negative Symbolism in Late Medieval and Early Modern Art

9:45 M A Katritzky (Milton Keynes): The Generic and the Specific: Visual Representations of Conjoined Twins 1450–1750

10:30 Kaffeepause

11:00 Alexander Pyrges (Würzburg): Picturing Portliness. Representations of Corpulency in Early Modern Art and Medicine

11:45 Volker Hille (Frankurt/Main): The Image of the Diseased Body between the Study of Nature and Artificial Combination. Methodological Reflections on an Early 15th-Century Figure of a Small-Statured Henchman with a Cleft Lip

12:30 Mittagspause

14:30 Jasmin Mersmann (Linz/Berlin): Deregulated Growth. Castrated Bodies in Arts and Medicine

15:15 Bernhard Seidler (München): How to Do Medicine with Images. The Temptations of Saint Anthony between Healing and Salvation

16:00 Kaffeepause

16:30 Brendan Röder (München): Images as Evidence. Visualizing Bodily Disability in the Early Modern Catholic Church

17:15 Thomas Fischbacher (Potsdam): Prinz und Patient. Fürstliche Leiden in frühneuzeitlichen Bildern

Samstag, 30. März 2019

9:00 Sietske Fransen (Rom): Observing Health and Disease: Antoni van Leeuwenhoek and His Body

9:45 Sebastian Pranghofer (Hamburg): From the Milky Veins to the Lymphatic System. Visualization and New Knowledge in Early Modern Anatomy

10:30 Kaffeepause

11:00 Domenico Bertoloni Meli (Bloomington): Texture between Andreas Vesalius and Govert Bidloo (and beyond)

11:45 Thomas Schnalke (Berlin): Sick Images. Concept and Configuration of Medical Illustrations in the Work of the Berlin Anatomist Johann Gottlieb Walter

12:30 Abschlussdiskussion

Kontakt

Elisabeth Hüls
Historisches Kolleg
Kaulbachstr. 15
80539 München

elisabeth.huels@historischeskolleg.de

http://www.historischeskolleg.de